Call for Posters

Die Circular Economy stellt eine Abkehr von der bisherigen Wegwerfwirtschaft dar, indem sie die Nutzung von Ressourcen und Energie nicht als linear, sondern als zirkulär versteht. Die Ziele der Circular Economy sind als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verstehen, die außer den technischen Fragen, verhaltenswissenschaftliche, ökologische, ökonomische und regulatorische Problemstellungen adressiert. Es ist dringend an der Zeit, eine enge Zusammenarbeit dieser Säulen zu etablieren, um eine Energie- und Rohstoffwende sowie die notwendige gesellschaftliche Transformation zu realisieren.

Somit setzen wir als TU Clausthal uns zum Ziel, eine interdisziplinäre Plattform zu gestalten und Akteure unterschiedlicher Wissenschafts- und Forschungsdisziplinen unter dem Dach der Clausthal Conference on Circular Economy (CCCE) in einem ganzheitlichen Diskurs zum nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen zu vereinen.

Die CCCE bietet Ihnen spannende Vorträge von eingeladenen Experten, kontroverse Diskussionen zu Energiesystemen der Zukunft, Digitalisierung, Ressourceneffizienz und neuen Materialien sowie die Möglichkeit Ihre wissenschaftlichen Arbeiten in einer Postersession zu präsentieren. Sie bekommen die Gelegenheit, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen zusammenzukommen, Ihren Horizont zu erweitern und Ihr Netzwerk zu vergrößern.

Wir freuen uns darauf, Sie am 23. November an der TU Clausthal begrüßen zu können und bedanken uns für Ihre Mitwirkung!

Programm der CCCE

Programm & Speaker

Infos & Anmeldung

Infos & Anmeldung

23.-24. November 2023

Gastgeber

Prof. Dr.-Ing. Christine Minke (Professur für Kreislaufwirtschaftssysteme)
Prof. Dr. Benjamin Leiding (Professur für Software Services for the Circular Economy)

Kontakt: ccce@tu-clausthal.de